es dauert ja ewig

es dauert ja ewig
gener. ewig

Универсальный русско-немецкий словарь. . 2011.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Смотреть что такое "es dauert ja ewig" в других словарях:

  • ewig — immortal; unausrottbar; unauslöschlich; immerwährend; unvergänglich; unsterblich; bleibend; rund um die Uhr; dauernd; laufend; fortwährend; …   Universal-Lexikon

  • Ewig und drei Tage —   Die Fügung wird scherzhaft im Sinne von »unendlich lange« gebraucht und ist eine Anspielung auf den alten Rechtsbrauch, zu einer Frist sicherheitshalber einen kurzen Zeitraum hinzuzugeben: Das dauert ja wieder einmal ewig und drei Tage, bis du… …   Universal-Lexikon

  • ewig — Das dauert ja eine (kleine, halbe) Ewigkeit: sehr lange; vgl. französisch ›Cela dure une eternité‹. Spaßhaft übertreibend sagt man auch Es dauert ewig und drei Tage (Jahre), z.B. mecklenburgisch ›Dat rägent jo woll ewig un drei Dag‹. Der… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ewigkeit — Unter Ewigkeit oder etwas Ewigem versteht man etwas, das weder einen zeitlichen Anfang noch ein zeitliches Ende besitzt bzw. unabhängig von dem Phänomen Zeit existiert. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Verwendung in der Physik und Philosophie 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitlosigkeit — Unter Ewigkeit oder etwas Ewigem versteht man etwas, das weder einen zeitlichen Anfang noch ein zeitliches Ende besitzt bzw. unabhängig von dem Phänomen Zeit existiert. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Verwendung in der Physik und Philosophie 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Fest (das) — 1. An diesem Feste wird nicht anders getanzt. Wenn man zwar etwas im allgemeinen als unziemlich betrachtet, aber zugibt, dass es an einem gegebenen Orte, bei einer bestimmten Gelegenheit nicht zu vermeiden sei, z.B. wenn man im Bade sich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • eine lange Leitung haben — schwer von Begriff sein (umgangssprachlich) * * * Eine lange Leitung haben; auf der Leitung stehen   Beide Wendungen sind in der Umgangssprache gebräuchlich und beziehen sich auf die Telefon oder Telegrafenleitung. In den Anfangstagen der… …   Universal-Lexikon

  • auf der Leitung stehen — Eine lange Leitung haben; auf der Leitung stehen   Beide Wendungen sind in der Umgangssprache gebräuchlich und beziehen sich auf die Telefon oder Telegrafenleitung. In den Anfangstagen der Fernmeldetechnik war die Verständigung bei größeren… …   Universal-Lexikon

  • Der Groschen fällt (bei jemandem) — Der Groschen fällt [bei jemandem]; der Groschen fällt [bei jemandem] pfennigweise   Die Bildlichkeit der umgangssprachlichen Wendungen bezieht sich auf den Mechanismus eines Automaten, der erst ausgelöst wird, wenn der Groschen gefallen ist. Die… …   Universal-Lexikon

  • der Groschen fällt (bei jemandem) pfennigweise — Der Groschen fällt [bei jemandem]; der Groschen fällt [bei jemandem] pfennigweise   Die Bildlichkeit der umgangssprachlichen Wendungen bezieht sich auf den Mechanismus eines Automaten, der erst ausgelöst wird, wenn der Groschen gefallen ist. Die… …   Universal-Lexikon

  • Sterblicher — 1. Kein Sterblicher hat alle Gaben. 2. Kein Sterblicher ist zu allen Zeiten klug. – Eiselein, 579. Lat.: Nemo mortalium omnibus horis sapit. (Eiselein, 579.) 3. Unter Sterblichen dauert nichts ewig. Holl.: Niets is onder stervelingen duurzaam.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»